Firmenlogo

Kochen für die Zukunft:
The Climate on the Plate

Kochen für die Zukunft - Südwest × Be:Lateral

Crafting a movement, not just a cookbook

Die Dringlichkeit der Klimakrise ist nicht abstrakt; sie beschäftigt uns, dominiert die Headlines, und zunehmend liegt sie auf unseren Tellern. Unsere Partnerin, Estella Schweizer, ist eine leidenschaftliche Food Activism und Expertin für pflanzenbasierte Ernährung. Sie erkannte ein tiefes Disconnect: Während die Auswirkungen von Verkehr und Energie die Klima-Diskussion bestimmen, ist die Lebensmittelproduktion für über ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Das ist ein massiver, tangible Hebel für Veränderung, doch für die meisten Menschen bleibt die Küche ein Ort der Gewohnheit, nicht ein Labor für Klima-Action.

Die Herausforderung war nicht, nur ein weiteres Kochbuch zu schreiben, denn der Publishing Markt ist gesättigt. Die eigentliche Aufgabe bestand darin, einen vitalen, komplexen Data Set—den CO2-Fußabdruck unserer Ernährung—in eine emotional überzeugende, praktische Bewegung zu verwandeln. Wir wollten Alltagsmenschen dazu bringen, dreimal täglich zu Klima-Helden zu werden. Dieses Buch musste intellektuell rigoros genug sein, um zu bilden, und gleichzeitig zu einer tiefgreifenden, leckere Verhaltensänderung inspirieren.

Die vorherrschende Klima-Botschaft löst oft Schuldgefühle oder Paralyse aus. Die Menschen wissen, sie sollten sich ändern, aber der Weg erscheint überwältigend, freudlos oder restriktiv. Hier sahen wir die verborgene Möglichkeit: Das wahre Problem war nicht der Mangel an Information; es war ein Design- und Imagination Failure.

Wir wollten nicht nur vegane Rezepte zusammentragen, sondern erkannten, dass der tiefste Widerstand gegen Veränderungen emotional ist—die Angst vor dem Verzicht auf Geschmack, Tradition und simple pleasure. Uns wurde klar: Um dauerhafte Veränderung zu erzielen, musste das Buch als Trojanisches Pferd agieren. Die köstlichen, visuell beeindruckenden Rezepte würden die wichtigste strategische Fracht transportieren—das essentielle, klare und aktive Wissen über den Klima-Einfluss unserer Ernährung.

Unser Key Insight war, dass Transformation mit Lust, und nicht Verzicht beginnt. Wir positionierten das Buch, "Kochen für die Zukunft", nicht als Handbuch für Entbehrung, sondern als vibrant, visionary Guide zu einem besseren Weg zu essen—geschmackvoller, gesünder und planet-positive. Es war ein Reframing von "weniger Fleisch" zu "more Life."

Wir begannen nicht mit dem Design eines Covers; wir begannen mit Entrepreneurial Strategie und Publisher Alignment. Unsere Rolle ging über einfaches Design hinaus; wir wurden Co-Creator und strategischer Catalyst für das gesamte Buchprojekt.

Strategy as the first draft
Unser erster Step war die Entwicklung eines Konzepts und Exposés mit Estella. Das bedeutete, ihre tiefe Expertise in veganer, saisonaler und klimafreundlicher Küche mit einer klaren, visuellen Struktur zu synthetisieren, die die komplexe Wissenschaft vereinfachte. Wir bestanden darauf, dass das Buch ein Hybrid sein musste: teils Kochbuch, teils Klima-Primer, mit CO2-Foodprints, erklärenden Grafiken und vitalem Hintergrundwissen über den Lebensmittelkreislauf. Diese Dual-Funktion war entscheidend für die Markt-Positionierung.

Design as a strategic asset
Wir wussten, das Design musste die Konversation über ein typisches Nischen-Kochbuch hinausheben. Wir entwickelten ein initiales Layout-Konzept, das klar und modern war—ein Style, der die junge, urbane Zielgruppe anspricht, die Cultural Shifts vorantreibt. Die visuelle Sprache sollte sich weniger nach einem traditionellen Hauswirtschaftslehrbuch anfühlen und mehr wie ein Visionary Brand Guide für eine zukunftsweisende Küche. Unsere Bildsprache und Design-Konzept stellte sicher, dass jedes Gericht nicht nur gut aussah, sondern absolut unwiderstehlich wirkte.

Das ausnutzen des intellektuellem Momentums
Essentiell für uns war die Sicherstellung des richtigen Publishing-Partners von Anfang an. Ausgestattet mit einem vollständig realisierten Konzept, einem visuell ansprechendem Layout und einem überzeugenden Exposé, das die tiefe Marktrelevanz des Buches artikulierte, umgingen wir die üblichen Entwicklungs-Hürden. Wir präsentierten das Projekt erfolgreich beim Südwest Verlag, einem großen deutschen Publisher, bekannt für Qualität und Reichweite - und gewannen sie sofort für uns. Somit transformierten wir eine Idee in ein publishable Asset, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Klimakochbuch Statistiken

Der Erfolg von "Kochen für die Zukunft" misst sich in zwei kraftvollen Dimensionen: Emotionale Resonanz und Marktdynamik.

Das Buch hat erfolgreich ein neues Narrativ geschaffen: dass individuelle Aktion im Klimawandel zutiefst genussvoll sein kann. Es hat Lesenden ein Gefühl von Empowerment und Klarheit vermittelt und Schuld durch Purpose ersetzt. Das Format—praktische Rezepte neben klaren Klima-Fakten und CO2-Foodprints—gibt Menschen die Werkzeuge an die Hand, kompetente, bewusste Entscheidungen zu treffen. Es transformiert den einfachen Akt des Kochens in einen bedeutungsvollen täglichen Beitrag zur globalen Sustainability. Dieses Gefühl, verstanden und fähig zu sein, ist die emotionale Transformation, die langfristige Veränderung befeuert.

In einer Welt, die in Daten ertrinkt, gewinnt der Mut, kohärente Narrative zu erstellen, die Komplexität in klare Action und Obligation in besseres Handeln verwandelt. Dieses Projekt beweist, wenn Strategie und kreatives Design perfekt aufeinander abgestimmt sind, wie ein einzelnes Buch zu einer Kraft für messbare kulturelle und planetarische Veränderung werden kann. Wir machen nicht nur Dinge

→ we make things that matter.

"... Diese Klimakrise verändert die Welt schneller und nachhaltiger, als wir denken. Doch trotz ihres Ausmaßes steckt in jeder Krise auch eine Chance zur Veränderung – man muss sie nur nutzen. Wir brauchen positive Bewegung statt Verzweiflung. Mut zu Veränderung statt Vermeidungsstrategien und Leugnung. Es sind kleine und große Schritte, die wir gemeinsam und allein gehen können, denn Klimaschutz ist möglich. Estella hat diesen Mut zur Veränderung und verbindet Klimaschutz mit unwiderstehlichem Genuss. Ihre Kreationen sind alltagstauglich und regen uns dazu an, kritisch über unsere Lebensmittel und ihre Herkunft sowie die Wertschöpfungskette nachzudenken. Kochen für die Zukunft ist ein Muss für jede Küche mit Anspruch und Geschmack."

Volker Gassner - Greenpeace e.V.