Firmenlogo
Partner- Allgäu Walser Service GmbH

Wenn unsichtbare Veränderung zum Erfolg wird.

Manchmal liegt die größte Stärke einer Marke in ihrer Fähigkeit zurückzutreten. Für die Allgäu Walser Service GmbH entwickelten wir eine Strategie, die diese Kunst des sich Zurücknehmens perfektioniert und zum Katalysator für Veränderung und Erfolg wird.

Das ursprüngliche Briefing: Eine starke neue Marke

Zu Beginn des Projekts war das Ziel klar formuliert: eine starke, sichtbare Marke entwickeln, die den neuen strategischen Ambitionen der Allgäu Walser Service GmbH entspricht. Doch unsere strategische Analyse zeigte etwas anderes: Die wahre Stärke der Marke lag nicht in einer dominanten Präsenz, sondern in ihrer Fähigkeit, ein Facilitator zu sein – ein Unterstützer, der Destinationen verbindet, sie stärkt und dabei meist im Hintergrund bleibt.

Die Marke sollte also präsent genug sein, um ihre technologischen Dienstleistungen zu kommunizieren, und gleichzeitig unsichtbar genug, um die Identität der einzelnen Destinationen nicht zu überlagern.

Dieses Spannungsfeld – präsent und doch zurückhaltend zu agieren – wurde durch eine tiefgreifende Transformation noch anspruchsvoller. Die zunehmende Digitalisierung, nachhaltige Herausforderungen bei Chipkarten und neue Anforderungen der Tourismusbranche verlangten nach einer Neuausrichtung.

Der Schritt weg vom klassischen Anbieter des Allgäu-Walser-Card-Systems hin zu einem digitalen Dienstleistungsnetzwerk für die gesamte Region war unvermeidlich.

Ziel war es, über 10 Millionen Nutzer:innen im Westallgäu, Allgäu und Kleinwalsertal mit einem nahtlosen Ökosystem aus Karten, Apps und Mobilitätsdiensten zu bedienen.

Statistik Allgäu Walser Service GmbH

Die Lösung: Ein flexibles System für ein starkes Netzwerk

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, entwickelten wir gemeinsam mit der Allgäu Walser Service GmbH eine adaptive Markenstrategie, die eine Balance zwischen Präsenz und Zurückhaltung schafft. Dabei lag der Fokus auf Flexibilität, Kollaboration und klarer Kommunikation.

Vier zentrale Elemente prägen die neue Ausrichtung:

  • Ein adaptives visuelles Identitätssystem: Ein flexibles Designsystem wurde entwickelt, das sich nahtlos in die bestehenden Marketingmaterialien der Destinationen einfügt. Dabei ist es so modular aufgebaut, dass Partner:innen ihre eigene Identität stärken können, während die Produkte der Allgäu Walser Service GmbH erkennbar bleiben.
  • Gezielte Markenpräsenz: Die Marke tritt nur dann in den Vordergrund, wenn sie einen klaren Mehrwert bietet, z.B. bei spezifischen Kampagnen oder in der Technologiekommunikation. Im Tagesgeschäft bleibt sie dezent und unterstützt die Destinationen im Hintergrund.

  • Kollaborative Marketingtools: Maßgeschneiderte Vorlagen und Hilfsmittel ermöglichen es den Partner-Destinationen, die Produkte der Allgäu Walser Service GmbH zu integrieren, ohne dabei ihre eigene Markenidentität zu verlieren.
  • Stakeholder-Kommunikation: Die Positionierung der Allgäu Walser Service GmbH als Ermöglicher und Partner fördert Vertrauen und Zusammenarbeit. Der Fokus liegt darauf, Synergien zu schaffen, anstatt in Konkurrenz zu treten.
Allgäu Walser GmbH Layer-System

Ein Ergebnis, das sich sehen lässt – auch wenn es nicht sofort sichtbar ist

Die strategische Neuausrichtung hat nicht nur die Marke der Allgäu Walser Service GmbH gestärkt, sondern auch die gesamte Region vorangebracht:

Vernetzte Erlebnisse: Besucher:innen erleben einen nahtlosen Service über Destinationen hinweg – von Karten bis zu Mobilitätsangeboten.

Stärkere Zusammenarbeit: Destinationen profitieren von einer intensiveren regionalen Kooperation, geteiltem Know-how und technologischen Ressourcen.

Zukunftsweisendes Destinationsmarketing: Das Allgäu hat sich als Vorreiter für innovative Tourismuslösungen etabliert, die regional und international Beachtung finden.

Regionale Identität bewahrt: Trotz technologischer Integration bleibt die Individualität der einzelnen Destinationen erhalten.

"Be:Lateral hat unsere sehr spezielle Rolle optimal antizipiert und eine perfekte Kommunikationsstrategie vorgelegt. Gemeinsam haben wir nicht nur unsere Marke und uns als Dienstleister neu positioniert, sondern eine präsente und zugleich zurückhaltende Markenidentität entwickelt, die auch unsere Destinations-Partner überzeugte und unsere Rolle als Innovationstreiber festigt. ... Uns begeistert in der laufenden Zusammenarbeit die hohe Motivation bei Be:Lateral mit uns gute Ergebnisse umzusetzen. Wer lange genug mit Agenturen arbeitet, weiß das sehr zu schätzen!“

Ulrich Hüttenrauch / Geschäftsführer

Warum diese Strategie inspirierend ist

Die Allgäu Walser Service GmbH zeigt, dass eine starke Marke nicht immer laut sein muss, um zu wirken. Stattdessen liegt die Stärke in diesem Fall darin, anderen den Raum zu geben, zu glänzen – und dabei selbst der unsichtbare, aber essenzielle Facilitator zu sein.

Für Destinationen, die ähnliche Herausforderungen bewältigen möchten, bietet dieses Beispiel wertvolle Impulse: Wie kann man digitale Transformation, regionale Zusammenarbeit und individuelle Identität in Einklang bringen?

Die Balance zwischen Präsenz und Zurückhaltung im Destinationsmarketing ist kein einfacher Weg, aber ein lohnender. Die Allgäu Walser Service GmbH beweist, dass Innovation nicht immer laut sein muss, um nachhaltig zu wirken.

Output